Details
»Ein solches Buch war längst überfällig« (Trust) jubelte die Presse nach
Erscheinen von »These Girls – Einträge in die feministische
Musikgeschichte«. Gelobt wurden die »erfrischende Geringschätzung
gegenüber stilistischen Grenzen« (taz), die »Wundertütenhaftigkeit«
(Tagesspiegel) und das »aktivierende und befreiende Gefühl, endlich
starke Stimmen und lauten Krach außerhalb des meistens weißen,
cis-hetero-dominierten Boys Clubs zu hören« (Skug), kurz: »Der
intersektionale und trans-inklusive Ansatz, aber auch der Blick vor die
eigene Haustür, machen es zu einem unverzichtbaren ›Lexikon‹ für
Musikfans jeden Alters, die sich nach mehr Sichtbarkeit von
Künstler*innen sehnen.« (Titel Kulturmagazin)
»Nach der Lektüre steigt die Lust auf mehr – mehr Musik von Frauen!«
(aviva) Neben den porträtierten Künstlerinnen aus »These Girls« gab und
gibt es selbstverständlich noch unzählige weitere Kandidatinnen für
einen solchen Eintrag in die Musikgeschichte. Und so legen wir mit
»These Girls, too« einen Folgeband nach, der Lücken füllt, übersehene
Musikerinnen ins Rampenlicht rückt und Neues zu bekannten Künstlerinnen
erzählt. Wieder wird über den persönlichen Blick von fast 100
Autor:innen die Vielfalt einer feministischen Musikgeschichte
aufbereitet.
Autor:innen wie Paula Irmschler, Franz Dobler, Sibel Schick, Jacinta
Nandi, Ted Gaier, Nina Kummer, Linus Volkmann, Kersty und Sandra
Grether, Ebba Durstewitz, Kuku Schrapnell und andere schreiben über Amy
Winehouse, Moe Tucker, Gudrun Gut, Britney Spears, Mercedes Sosa, Gianna
Nannini, Joan Jett, Little Simz, Sibylle Baier, Vashti Bunyan, Billie
Eilish, Stevie Nicks und zahlreiche weitere.
Zusatzinformation
Zustand |
Neuware |
Ersch.-datum |
10.06.2022 |
Künstler |
Juliane Streich |
Label |
Ventil Verlag |
Artikelart |
Buch |
Lieferzeit |
2-3 Tage |